top of page

Produktfotografie im Fotostudio St. Pölten


Gerade bei Produkten ist es wichtig, sie dem potentiellen Kunden in ihrer Funktion zu zeigen. Bei Stempel reicht es daher nicht, nur diesen zu fotografieren, sondern unbedingt auch das Ergebnis des einzelnen Abdrucks mit ins Bild zu nehmen.


Stempel sind ja recht kleinteilige Objekte - da gilt es darauf zu achten, dass diese im Bild nicht untergehen. Der Hintergrund sollte daher ruhig und trotzdem spannend sein und den Stempel so perfekt zur Geltung bringen.


Produktfotografie, Markofotografie von einem Stempel mit einem Heißluftballon

Ein weiterer Aspekt ist bei vielen Produkten, die zusammen gehören, jedoch einzeln aufs Bild sollen, einen Kontext zu erzeugen: in diesem Fall sind der hölzerne Untergrund, das violette Papier in Kreisform und auch die Stempelfarbe in violett die verbindenden Elemente. Dazu kommt die immer wiederholte, ähnliche Anordnung der Produkte.

Dadurch wirken sie harmonisch (und nicht nach Kraut und Rüben) und man sieht auf einen Blick, dass sie zusammengehören. Sie werden als Teil eines Ganzen wahrgenommen.


Produktfotografie, Markofotografie von einem kleine Stempel mit einem Vogel


Produktfotografie, Makrofotografie von einem Kirschstempel

Zu guter Letzt als "Appetizer" gibt es dann noch ein Stillleben - hier kommt zum reinen Produkt noch eine Anwendung dazu, etwas das Lust macht, es auszuprobieren und gleichzeitig die erste Inspiration bietet für ein Anwendungsbeispiel. Dafür wählt man am besten etwas, das viele Kunden ausprobieren können, das einfach nachzumachen ist.


Produktfotografie von Stempeln

#StPölten #Produktfotografie #Produktfotograf #Fotostudio #Studiofotografie #Stempel #Papierprojekt #Feenladen #Perlenfischer #Scrapbooking #Papeterie #Dekoration #CanonFotografie #Firmenfotograf

bottom of page